Das erfolgreiche Volksbegehren für die Artenvielfalt in Bayern, die gut besuchte Artenschutzkonferenz der Grünen im Münsterland, und ein erfolgreiches „Wildpflanzensamen-Pilotprojekt“ im KV Hochsauerland zeigen, dass es gelingen kann, die Menschen auf das Artensterben aufmerksam zu machen und zum Handeln zu motivieren.
Deshalb hat der Bezirksverband Westfalen beschlossen, Wildpflanzensamen anzuschaffen und den Kreisverbänden zur freien Verwendung zur Verfügung zu stellen. Unter dem Motto „Europa zum Blühen bringen“ können sie an alle Interessierte kostenlos verteilt werden, so dass diese sie in ihrem Umfeld einsäen.
Lassen Sie uns gemeinsam ein regionales Ausrufezeichen für die Artenvielfalt setzen!
Allgemeine Informationen zum Saatgut
Hier ist die Liste der Pflanzenarten zu finden, die sich in der Mischung Mischung befinden.
Hier die Aussaatgebrauchsanweisung.
Grundlegende Infos zur Kampagne „Europa zum Blühen bringen“
- Die Wildpflanzensamen sind regiozertifiziert und natürlich gentechnikfrei. Sie können in Gärten und auf offenen Flächen ausgesät werden
- Die Menge, die jeder Kreisverband bekommt, ergibt sich aus den jeweiligen Mitgliederzahlen.
- Als Richtwert schlagen wir 10 g für 1 Quadratmeter vor. Demnach reicht 1 kg für 100 Personen bzw. 100 Quadratmeter.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zum Online-Bezirksrat am 24. September
Liebe GRÜNE in Westfalen, liebe Bezirksratsdelegierte, liebe Mandatsträger*innen, liebe Vorstände, wir laden euch herzlich zum Bezirksrat des GRÜNEN Bezirksverbandes Westfalen ein. Er wird am 24. September 2023, um 11:00 Uhr…
Weiterlesen »
Jetzt neu: GRÜN-westfälische Partei-Online-Sprechstunde
Der GRÜNE Bezirksverband Westfalen bietet ab sofort für alle, die für Parteigliederungen ehrenamtlich oder beruflich tätig sind, eine allgemeine Sprechstunde an. Diese findet grundsätzlich immer donnerstags von 11:00 Uhr bis…
Weiterlesen »
Bezirksverband feiert fulminant 20-jähriges Bestehen
Es war großartig! Danke an alle, die vergangenen Sonntag im Jovel in Münster mit uns unser 20-jähriges Bestehen gefeiert haben. Gemeinsam blickten wir auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Region…
Weiterlesen »