In einer gesellschaftlichen Situation wie der jetzigen, in der einerseits der Rechtsextremismus über die AfD stärker wird, andererseits vielerorts zu Demos für die Demokratie aufgerufen wird, kommen Lehrkräfte immer wieder in unterschiedliche schwierige Situationen: Dürfen wir zur Demonstration motivieren? Dürfen wir sagen: Die AfD ist in Teilen gesichert rechtsextrem? Wie umgehen mit dem Begriff der Neutralität, dem Beutelsbacher Konsens?
Wir diskutieren mit der Landesvorsitzenden des VBE, Anne Deimel und mit der grünen Schulpolitikerin im Landtag NRW Lena Zingsheim-Zobel. Vor allem aber geben wir auch Raum für Eure Fragen, Befürchtungen – und Rückendeckung für eine demokratische Position gerade im Klassenraum.
Folgt am Montag, den 18.03.24 um 19.00 Uhr diesem Link für die Teilnahme: https://eu02web.zoom-x.de/j/62206698425
Wir freuen und auf Euch!
Euer GRÜNER Bezirksverbandsvorstand Westfalen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mit viel weniger Aufwand deutlich mehr Menschen erreichen Die Wahl vor Ort zu DEM Thema machen – Wie geht denn das?
Mal ehrlich: Um die Infostände machen viele Menschen einen Bogen. Dem Flugblattverteiler amStraßenrand weichen viele Menschen aus. Jeden Artikel in der Zeitung liest man nun auch nicht. Und zu den…
Weiterlesen »
Bewirb dich bei uns als Geschäftsführer*in!
Wir suchen ab sofort eine*n Geschäftsführer*in! Zu den Aufgaben gehören: Wir suchen ein engagiertes Organisationstalent, das Wir bieten Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2025. Die Vorstellungsgespräche werden nachdem Eingang der…
Weiterlesen »
So war unser Westfalenkongress – Kommunales Positionspapier verabschiedet
Acht Workshops, zahlreiche GRÜNE und engagierte Gäste – das war unser Westfalenkongress am 5. April. Fast sechs Stunden lang haben wir gemeinsam mit unseren GRÜNEN Abgeordneten aus Landtag und Bundestag…
Weiterlesen »