Der Windkraft-Ausbau ist ein langwieriges und mit Streit behaftetes Thema. Zu Beschleunigung des Ausbaus wurden auf Bundes- und Landesebene zahlreiche Gesetze und Initiativen auf den Weg gebracht.
Wir wollen vom Bezirksverband Westfalen einmal beleuchten, was wir in den Räten und Kreistagen unternehmen können, um den Ausbau der Windkraft voranzubringen.
Hier geht es zum Veranstaltungsort via ZOOM: https://eu01web.zoom.us/j/67876789080?pwd=bloyUzVLcGp4ajl4eVJtYWh3THpTZz09
Meeting-ID: 678 7678 9080
![](https://i0.wp.com/gruene-westfalen.de/wp-content/uploads/2023/03/Rueckenwind-aus-der-Kommune.jpg?resize=617%2C307)
Ulrike Burkert ist Fraktionsvorsitzende der Grünen im Regionalrat Arnsberg und wird die Zuständigkeiten im Genehmigungsverfahren beleuchten. Sie wird erläutern, wie der Winderlass
planerisch und regulatorisch umgesetzt werden soll.
Marcel Papenfort ist Planer der Firma Westfalenwind aus Paderborn. Er wird aus Sicht der Projektiererinnen darstellen wie man den Ausbau beschleunigen kann und welche Schritte die kommunalen Entscheidungsträgerinnen unternehmen können, um die oft langwierigen Verfahren zu verkürzen.
Silke Wesselmann ist Leiterin des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Kreis Steinfurt und zugleich Geschäftsführerin des Vereins energieland2050 e.V., ein Zusammenschluss von etwa 100 Unternehmen mit den Kommunen im Kreis Steinfurt.
Hier werden seit Jahren zahlreiche Netzwerke organisiert und Projekte begleitet, um die regionale Energiewende voranzubringen und das Ziel „klimaneutraler Kreis Steinfurt 2040“ zu erreichen.
Besonders engagiert und erfolgreich ist der Kreis Steinfurt seit vielen Jahren im Bereich Bürgerwindenergie. Frau Wesselmann wird das Konzept der Leitlinien Bürgerwind und Erfahrungen im Bereich der Akteurs Beteiligung beschreiben.
Helmut Fehr stellt als Fraktionsvorsitzender der Grünen im Regionalrat Münster die besonderen Herausforderungen der Region bei der Umsetzung der Windausbauziele vor.
Er erläutert die Auswirkungen des aktuellen Regionalplans Münster für die Kreise und Kommunen.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion und eure Fragen und Anregungen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE in Westfalen bestätigen Bezirksverbandsvorstand
Auf der vergangenen Bezirksratssitzung haben wir GRÜNE in Westfalen einen neuen Vorstand gewählt. Vorstandsvorsitzende bleibt die Verena Verspohl (KV Hochsauerland). Vorstandsvorsitzender bleibt ebenso Jan-Niclas Gesenhues (MdB, KV Steinfurt). Auch Rainer…
Weiterlesen »
Nächster Bezirksrat am 27.10. in Unna
Liebe GRÜNE in Westfalen, liebe Bezirksratsdelegierte, wir laden euch herzlich zur kommenden Bezirksratssitzung ein. Wann? Sonntag, den 27. Oktober 2024, 11.00 Uhr Wo? Lindenbrauerei, Rio-Reiser-Weg 1, 59423 Unna Nachdem wir…
Weiterlesen »
So war der Bezirksrat in Hamm – Teil 1
Manchmal sagen Bilder mehr als tausend Worte. Am 15. September 2024 haben wir vom Bezirksverband in unserem Bezirksrat die Voten für die Bundestagswahl 2025 vergeben. Dabei sind Fotos und Videos…
Weiterlesen »