Acht Workshops, zahlreiche GRÜNE und engagierte Gäste – das war unser Westfalenkongress am 5. April. Fast sechs Stunden lang haben wir gemeinsam mit unseren GRÜNEN Abgeordneten aus Landtag und Bundestag über zentrale kommunalpolitische Themen diskutiert: von der Energiewende vor Ort über den Wohnungsbau und Bürger*innenbeteiligung bis hin zu einer gerechten und gemeinwohlorientierten Wirtschaft.
Das Ergebnis: ein kommunales Positionspapier, das beim Bezirksrat der GRÜNEN in Westfalen am 11. Mai von den Delegierten verabschiedet wurde (siehe Verlinkung).
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitdiskutiert, Ideen eingebracht und den Tag mit Leben gefüllt haben!
Wir hoffen, dass die Impulse des Kongresses weit über Westfalen hinaus Wirkung entfalten – und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Westfalenkongress!















































Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bewirb dich bei uns als Geschäftsführer*in!
Wir suchen ab sofort eine*n Geschäftsführer*in! Zu den Aufgaben gehören: Wir suchen ein engagiertes Organisationstalent, das Wir bieten Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2025. Die Vorstellungsgespräche werden nachdem Eingang der…
Weiterlesen »
Produktiver Bezirksrat in Telgte
Am 11. Mai kamen die Delegierten des Bezirksrats der GRÜNEN Westfalen im Bürgerhaus Telgte zusammen. Ein besonderer Moment war die Gedenkminute für die verstorbene Antifaschistin Margot Friedländer. Zudem ehrten wir…
Weiterlesen »
Bezirksrat am 11. Mai in Telgte
Liebe KVen in Westfalen, hiermit laden wir euch herzlich zur kommenden Bezirksratssitzung am 11. Mai 2025, 11.00 Uhr im Bürgerhaus in Telgte (Baßfeld 4-648291 Telgte) ein. Bitte leitet es an die…
Weiterlesen »