Foto: Jörg Rostek

Produktiver Bezirksrat in Telgte

Jörg Rostek, Verena Verspohl, Jan-Niclas Gesenhues und Thomas Reimann.

Am 11. Mai kamen die Delegierten des Bezirksrats der GRÜNEN Westfalen im Bürgerhaus Telgte zusammen. Ein besonderer Moment war die Gedenkminute für die verstorbene Antifaschistin Margot Friedländer. Zudem ehrten wir unsere westfälischen Bundestagsabgeordneten, die dem neuen Bundestag nicht mehr angehören – darunter Laura Kraft, Michael Sacher, Annemone Spallek und Maria Klein-Schmeink. Sylvia Rietenberg, Nachfolgerin von Maria Klein-Schmeink, berichtete aus der aktuellen Legislaturperiode, während Jan-Niclas Gesenhues die zahlreichen Herausforderungen der Oppositionsarbeit der GRÜNEN beleuchtete.

Der Bezirksverband blickte zudem auf den vergangenen Westfalenkongress zurück. Die Veranstaltung war gut besucht und behandelte eine Vielzahl politischer Themen. Als Ergebnis entstand ein Forderungspapier, das vom Bezirksrat angenommen wurde. Nachzulesen ist es hier.

Engagierte Debatten im Bezirksrat Westfalen in Telgte.

Natürlich diskutierten wir auch die aktuelle politische Lage. Die Redner*innen positionierten sich klar gegen Antisemitismus, für ein Verbot der AfD, gegen die geplante Bezahlkarte für Geflüchtete und thematisierten den von Rechts geführten „Kulturkampf“. Weitere Themen waren das Verhältnis der GRÜNEN zur Landwirtschaft, Schwangerschaftsabbrüche und Frauenhäuser im ländlichen Raum, die Situation Alleinerziehender, die Auswirkungen der Einschätzung des Verfassungsschutzes zur AfD, das Wahlverhalten junger Menschen sowie die Gefahr eines Rechtsrucks in den Kommunalparlamenten nach der Kommunalwahl im September.

Jan-Niclas Gesenhues, Anne Balarajah, Verena Verspohl, Nelli Soumaoro, Katrin Neumann, Fiona Röttgers.

Als Delegierte für den Diversitätsrat NRW wurden Anne Balarajah, Katrin Neumann und Fiona Röttgers gewählt. Ergänzt wird die Delegation durch Dennis Sonne und Nelli Soumaoro.

Der Bezirksvorstand kündigte zudem an, eine Neuregelung des Delegiertenschlüssels vorzuschlagen, da die Bezirksräte mit der bisherigen Regelung perspektivisch zu groß würden.

Der nächste Bezirksrat findet am 23. November 2025 statt.

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel