Liebe GRÜNE in Westfalen, liebe Interessierte, zwar legt der Corona-Virus das öffentliche Leben weitgehend lahm, die Krisen dieser Welt aber leider nicht. Deshalb machen wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Kreis- und Ortsverbänden in Westfalen eine Wildpflanzensamen-Verteilaktion für den Artenschutz.
Die Idee bleibt prinzipiell die gleiche: Wir stellen den Orts- bzw. Kreisverbänden in Westfalen insgesamt 18 kg Wildpflanzensamen/Sojaschroot-Gemisch zur Verfügung, so dass es an die Bürger*innen vor Ort verteilt werden kann.
Kontaktlose Verteilung
Unsere Empfehlung dabei ist, die Bürger*innen einzuladen, sich per Mail oder in den Social Media in den GRÜNEN Geschäftsstellen zu melden. Die Menschen sollten die Menge an Wildpflanzensamen nennen, die sie für ihren Garten benötigen und ihre Kontaktdaten bzw. Adresse hinzufügen. Anschließend schickt schicken die GRÜNEN die Wildpflanzensamen per Post zu. Oder es besteht die Möglichkeit kleine Samentütchen im öffentlichen Raum aufzuhängen (an Zäune oder Wäscheleinen). Der Kreativität sind, was die Art der Verteilung angeht, keine Grenzen gesetzt. So ist es beispielsweise auch möglich, die Wildpflanzensamen mit Hilfe von Nachbarschaftsinitiativen zu verteilen.
Was noch ausgegeben werden kann
Als Empfehlung kann den Leuten noch die Aussaatempfehlung des Herstellers und – für Neugierige – die Zusammensetzung des Regio-Saatgutes (aufgeschlüsselt nach Pflanzenarten) mitgegeben werden.
Wie verschicken / Wie viel Samen pro Quadratmeter?
Zur Verschickung der Wildpflanzen an die Bürger*innen empfehlen wir große Briefumschläge. Die Wildpflanzensamen sollten gut eingepackt sein, so dass sie nicht herausrieseln – nur für den Fall, dass die Umschläge beim Transport beschädigt werden. Für die kontaktlose nachbarschaftliche Weitergabe sind marmeladengläser sehr gut geeignet. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass für einen Quadratmeter 10 g Wildpflanzensamen/Sojaschrotgemisch benötigt werden.
Auf das es bald wieder allerorts summt und brummt!
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Bundestagsabgeordnete recycelt dein altes Handy
124 Millionen alte Handys liegen ungenutzt allein in deutschen Haushalten, obwohl die Geräte durchaus wiederverwendet oder recycelt werden könnten. Daher startet die grüne Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink eine Sammelaktion für alte…
Weiterlesen »
Klimanotstand plus Bürgerbegehren gleich mehr Klimaschutz
Kommunen auf der ganzen Welt rufen den „Klimanotstand“ aus. Warum das gut ist und wie Klimabewegte vor Ort daraus Nutzen ziehen können, beschreibt dieser Text. Ein neuer Begriff ist in…
Weiterlesen »
Video: Wie man eine Kommune von RWE-Aktien befreit
Weiterlesen »